Besonderheiten Phaceliahonig
Die Phacelia oder auch Büschelschön genannt, ist bekannt dafür, dass sie eine hervorragende Nektarquelle für Bienen darstellt. Sie blüht blau-violett blühende über einen längeren Zeitraum und bietet reichlich Nahrung für Bestäuber. Als Gründüngungspflanze trägt Phacelia zur Verbesserung der Bodengesundheit bei. Sie hilft dabei, Stickstoff im Boden zu binden und Unkrautwachstum zu unterdrücken.
Farbe
Phaceliahonig hat oft eine hellgelbe Farbe, er wirkt manchmal etwas milchig. Die Transparenz und der Glanz dieses Honigs machen ihn optisch sehr ansprechend.
Geschmack
Der Geschmack von Phaceliahonig ist mild und blumig mit einer leichten Frische in manchen Jahren erkennt man auch ein feine Säure. Er hat einen angenehmen, süßen Geschmack, der nicht aufdringlich ist, was ihn zu einer beliebten Wahl für Menschen macht, die einen subtileren Honiggeschmack bevorzugen. Aufgrund seines milden Geschmacks eignet sich Phaceliahonig hervorragend zum Süßen von Tee oder Joghurt sowie als Zutat in Dressings und Vinaigrette.
Konsistenz
Phaceliahonig hat eine cremige Konsistenz und neigt dazu, relativ langsam zu kristallisieren. Bei uns bekommst Du Phaceliahonig in einem fantastischen cremigen Zustand.
Herkunft & Blütezeit
Die Phacelia-Pflanze (Phacelia tanacetifolia), auch als Büschelblume oder Bienenfreund bekannt, stammt ursprünglich aus Nordamerika. Sie wird jedoch weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut. In Europa wird sie häufig als Gründüngungspflanze verwendet, da sie den Boden verbessert und Erosion verhindert. Ihre blauen bis violetten Blüten sind besonders attraktiv für Bienen und andere Bestäuber. Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, abhängig davon wann sie ausgesät wird. Wir haben in 2022 das letzte Mal Phaceliahonig ernten können.
Landwirtschftliche Bedeutung
Die Phacelia-Pflanze ist bekannt dafür, dass sie eine hervorragende Nektarquelle für Bienen darstellt. Sie blüht über einen längeren Zeitraum und bietet reichlich Nahrung für Bestäuber.
Als Gründüngungspflanze trägt Phacelia zur Verbesserung der Bodengesundheit bei. Sie hilft dabei, Stickstoff im Boden zu binden und Unkrautwachstum zu unterdrücken. Phacelia wächst schnell und dicht, wodurch sie effektiv Unkraut unterdrücken kann. Dies reduziert den Bedarf an chemischen Herbiziden. Die Pflanze trägt zur Fixierung von Stickstoff im Boden bei, was den Einsatz von synthetischen Düngemitteln verringern kann. Dies ist besonders vorteilhaft für den ökologischen Landbau.