Besonderheiten
Leipzig wird zum ersten Mal 1015 in der Chronik des Thietmar von Merseburg mit den Worten „urbe Libzi vocatur” erwähnt. Libzi kommt aus dem Altsorbischen und bedeutet „Ort, an dem Linden wachsen“. Auch heute prägen die prachtvollen Lindenbäume das Leipziger Stadtbild, vor allem im Juni, mit ihren schnee-weißen Blüten. Leipzig trägt auch heute noch nicht ohne Grund den Titel "Stadt der Linden", denn circa 30% des Baumbestands in Leipzig sind Lindenbäume. Unseren Lindenhonig ernten wir auf 13 Standplätzen in Leipzig. Lindenhonig aus Leipzig - so schmeckt Leipzig!
Farbe
Flüssiger, frisch geschleuderter Lindenhonig kann oft eine leicht grünliche Tönung aufweisen. Der Imker unterscheidet zwei Honige von der Linde, es wird unterschieden zwischen Lindenhonig und Lindenblütenhonig. Für den Lindenblütenhonig sammeln die Bienen den Nektar der Lindenblüten. Es entsteht ein heller, gelbgrünlicher Honig.In manchen Jahren tragen Bienengleichzeitig Honigtau von der Lindenzierlaus ein, den Lindenhonig aus Honigtau. Dieser färbt den Lindenblütenhonig etwas dunkler gleichzeitig wird der Honig noch aromatischer. Der allgemeine Sprachgebrauch unterscheidet allerdings nicht zwischen Lindenblütenhonig und Lindenhonig aus Honigtau, meist sind mit Lindenhonig beide Varianten gemeint. So auch bei uns.
Geschmack
Der Geschmack von Lindenhonig ist charakteristisch, markant und wird oft als minzig und leicht mentholartig beschrieben. Er hat eine angenehme Süße mit einem Hauch von Kräutern und einer frischen Note, die an die Blüten erinnert. Lindenhonig genießt man pur, er ist aber auch ideal zu Erkältungstees und für Honigbäder geeignet. Lindenhonig wird eine heilende Wirkung zugeschrieben. Lindenhonig wird aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile oft in der Naturheilkunde verwendet.
Konsistenz
Lindenhonig ist cremig, streichfähig
Herkunft & Blütezeit
Unseren Lindenhonig ernten wir im Stadtgebiet Leipzig. In Sachsen blühen im Juni und Juli vor allem die bis zu 30 Meter hohen Winter-, Sommer- und Silber-Linden.
Kulturelle Bedeutung Lindenbaum
Lindenbäume haben in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung. Sie stehen oft für Frieden, Liebe und Gemeinschaft. In Deutschland beispielsweise gibt es zahlreiche Sprichwörter und Traditionen, die mit Linden verbunden sind. Historisch wurden Linden häufig als Versammlungsorte genutzt, wo Dorfbewohner zusammenkamen, um Entscheidungen zu treffen oder Feste zu feiern. Diese Tradition hat in vielen Regionen bis heute Bestand. Lindenbäume werden häufig in Städten gepflanzt, da sie Schatten spenden, Luftqualität verbessern und das Stadtbild verschönern. Ihre großen Blätter tragen zur Reduzierung von Lärm und zur Verbesserung des Mikroklimas bei. In öffentlichen Parks und Gärten sind Lindenbäume beliebte Gestaltungselemente, die zur Erholung und Freizeitgestaltung beitragen.